Am vergangenen Freitag fand an den ausgedehnten Streuwiesenbrachen und den extensiv genutzten Viehweiden im FFH- und Naturschutzgebiet Buchhellerquellgebiet bei Burbach-Lippe eine Exkursion über die seltenen Tagfalter des Westerwaldes statt. Dieses Gebiet hat eine hohe Bedeutung für den Schutz seltener Wiesenvögel aber auch von Insekten. Hier kommt unter anderem der seltene Blauschillernde Feuerfalter vor, eine jener Zielarten, die im Rahmen des Life-Projektes LIFE-4-Siegerlandscapes gefördert werden sollen.
Rund 20 Teilnehmende haben dort einen Einblick in das Leben der Schmetterlinge, den Unterschied zwischen Tag- und Nachtfaltern, das Buchhellerquellgebiet und Maßnahmen im Rahmen des LIFE Projekts bekommen. Leider wurden nur vier Tagfalter gesichtet - drei Kleine Wiesenvögelchen und ein Gelbwüfeliger Dickkopffalter - was sicherlich auch dem Wetter geschuldet ist.
Dennoch konnten wir eine interessante Exkursion genießen. Vielen Dank an dieser Stelle an die interessierten und engagierten Teilnehmenden.