Am Freitag, den 31.01.2025 fand in Liebenscheid die Eröffnung eines neuen Artenschutzprojektes zur Förderung des Blauschillernden Feuerfalters im Hohen Westerwald statt. Projektträger ist die Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg in Rheinland-Pfalz, die Ende letzten Jahres zusammen mit ihren Partnern das Projekt bewilligt bekommen hat. Das Projekt ist auf 15 Jahre ausgelegt und zielt insbesondere darauf ab den Lebensraum der seltenen Tagfalterart zu verbessern. Ein Teil der Maßnahmenflächen rund um die Fuchskaute wurde im Rahmen der Veranstaltung besucht. An der Veranstaltung nahm auch die Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder aus Rheinland-Pfalz teil.
Der Blauschillernde Feuerfalter gehört zu den stark gefährdeten Schmetterlingsarten in Deutschland. Im Kreis Siegen-Wittgenstein kommt er nur noch im ganz südlichen Teil in Burbach an zur Grenze nach Rheinland-Pfalz vor. Daher bietet das neue Artenschutzprojekt eine gute Möglichkeit den Blauschillernder Feuerfalter in der Region, auch länderübergreifend, zu fördern und seine Population zu sichern. Die Art ist auch eine der Zielarten in unserem LIFE-Projekt.