Schwarzspecht

Together for the Redkite

LIFE4Siegerlandscapes geht wichtige Kooperation mit LIFE EUROKITE ein

LIFE EUROKITE Broschüre

Mit Sendern ausgestattete Tiere.

LIFE4Siegerlandscapes Horstkamera 2023

LIFE4Siegerlandscapes Horstkamera 2023

  • Das LIFE EUROKITE Projekt kurz beschrieben:

LIFE EUROKITE (LIFE18 NAT/AT/000048) ist ein Projekt zum grenzüberschreitenden Schutz des Rotmilans in Europa, durch Reduzierung von Menschen verursachter Sterblichkeit. Der Rotmilan brütet ausschließlich in Europa und ist durch illegale Verfolgung gefährdet. Innerhalb von LIFE EUROKITE wird den anthropogenen Sterblichkeitsgründen mithilfe von Telemetrie auf den Grund gegangen und es wird daran gearbeitet, sie zu verhindern. Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.life-eurokite.eu/en/news.html

  • Wie kam die Zusammenarbeit zustande?

Im Oktober 2024 fand ein LIFE NRW-Treffen statt, bei dem Rainer Raab, der Technische Leiter des LIFE EUROKITE-Projekts, einen beeindruckenden Vortrag hielt. Er stellte das innovative Vorgehen des Projekts vor: Rotmilane werden als Jungvögel direkt im Horst mit einem Sender versehen. Dieses Verfahren ermöglicht ein präzises Monitoring der Bestände, Aufenthalts- und Brutorte sowie der Migrationsrouten. Besonders wichtig ist dabei die Identifikation der Todesursachen. Angeregt durch diesen Ansatz entstand die Idee einer engeren Zusammenarbeit, um den Schutz der Vögel, die in unserem Gebiet brüten, weiter zu stärken, da auch bei uns Fälle von vergifteten Tieren aufgetreten sind.

  • Unser gemeinsames Ziel:

Der Rotmilan zählt zu den sieben Zielarten unseres Projekts. Daher ist es von großer Bedeutung, durch ein solches Monitoring wertvolle Erkenntnisse über die Tiere zu gewinnen, die in unserem Projektgebiet brüten. Diese Daten ermöglichen es uns, die richtigen Schutzmaßnahmen an den passenden Orten umzusetzen und so den Rotmilan effektiv zu bewahren. Unser bisheriges Monitoring hat bereits gezeigt, dass auch bei uns Gefahren für die Tiere laueren, die uns zuvor nicht bekannt waren.

Für LIFE EUROKITE ergibt sich dadurch die Möglichkeit, Jungvögel, die in unserem Vogelschutzgebiet schlüpfen, mit Sendern auszustatten und so mehr Rotmilane für das Netzwerk von LIFE EUROKITE zu gewinnen. Somit profitieren wir gemeinsam von dieser Kooperation und können den Rotmilan auch in Zukunft besser schützen.

Durch unsere Zusammenarbeit möchten wir dazu beitragen, effektive Maßnahmen für den Schutz des Rotmilans zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Bedrohungen zu minimieren, denen diese Art ausgesetzt ist.

  • Werdet aktiv – Eure Stimme zählt! 

Viele Greifvögel fallen zum Opfer von illegalen Vergiftungen. Solche Vergehen müssen in Zukunft konsequent verfolgt und bestraft werden. Setze ein Zeichen gegen illegale Vergiftungen und für den Schutz der europäischen Tierwelt. Unterzeichne die Petition und hilf mit, ein Bewusstsein für den Schutz des Rotmilans zu schaffen:
https://chng.it/zCZhxGhQSy