Unser Aerarium ist zu klein geworden, die Raupen entwickeln sich rasant und benötigen immer mehr Futterpflanzen . Daher mussten wir ein neues Aerarium bauen: diesmal größer und stabiler, mit mehr Platz für die Falter. So können wir besser darin arbeiten, ohne dass die Gefahr besteht, die Zucht bei jeder Bewegung zu berühren oder gar zu verletzen.
Die Raupennahrungspflanzen des Teufelssabbis sowie weitere Blühpflanzen wurden umgesiedelt und neu eingerichtet. So steht unseren Raupen, und den teilweise bereits geschlüpften Faltern, nun ein reichhaltiges Nahrungsangebot zur Verfügung. In den letzten Tagen wurden wir sogar mit der ersten Eiablage überrascht.