Schwarzspecht

Internationale Fachtagung zum Blauschillernden Feuerfalter

Internationale Fachtagung zum Blauschillernden Feuerfalter in Monschau am 22. und 23. Mai 2025

Eröffnung der Fachtagung

Exkursion ins Perlenbach-Fuhrbachtal

Eiablage des Blauschillernden Feuerfalters

Exkursion an die Rur bei Monschau

Exkursion ins Perlenbach-Fuhrbachtal

Organisiert von der Biologischen Station StädteRegion Aachen konnten wir am 22. Mai 2025 an einer sehr informativen Fachtagung zum Blauschillernden Feuerfalter teilnehmen. Im Mittelpunkt standen das LIFE-Projekt „Patches & Corridors“ sowie zentrale Themen wie die Gefährdung, Verbreitung, aktuelle Situation und mögliche Fördermaßnahmen für diese seltene Schmetterlingsart.

Am Nachmittag bot eine Exkursion ins Perlenbach-Fuhrbachtal spannende Einblicke in den Lebensraum des Falters – ein besonderes Highlight war die Beobachtung einer Eiablage des Blauschillernden Feuerfalters.

Am 23. Mai lag der Schwerpunkt der Tagung auf den Auswirkungen des Klimawandels auf Schmetterlinge. Im Fokus standen insbesondere ihre Anpassungsmechanismen und die teils deutlichen Verschiebungen in ihrer Verbreitung, ausgelöst durch veränderte Klimabedingungen und Lebensräume.

Den Abschluss bildete eine Exkursion an die Rur bei Monschau, bei der wir die wichtigsten Lebensräume des Blauschillernden Feuerfalters in der Region besuchten.