Zusammen mit dem BUND Kreis Altenkirchen führten wir am 30. Mai 2025 eine Exkursion in die Welt seltener Tagfalter des Westerwaldes durch.
Karsten Cieslik gab dabei spannende Einblicke in die Ziele unseres Projekts sowie in die Tagfalterarten der Region. Vivien Moeseler unterstützte ihn im Rahmen eines Praktikums beim behutsamen Fang einzelner Falter, sodass alle Teilnehmenden diese wunderschöne und farbenfrohe Artengruppe aus nächster Nähe bestaunen konnten.
Es gab viel zu entdecken: den Braunen Feuerfalter, den Hartheuspanner, den Hauhechel-Bläuling, den Grünader-Weißling, den Mauerfuchs, den Lilagold-Feuerfalter, den Baldrian-Scheckenfalter sowie die Raupen des Nachtpfauenauges.
Auch botanisch hatte die Exkursion einiges zu bieten – etwa die seltene Trollblume und die in voller Blüte stehende Blaue Himmelsleiter, die große Bewunderung fanden.
Leider ließ sich unser Hauptdarsteller, der Blauschillernde Feuerfalter, diesmal nicht blicken – ein perfekter Grund, im nächsten Jahr wieder an der Exkursion teilzunehmen.