Schwarzspecht

Aktuelles

Rotmilan Jungtiere erfolgreich ausgewildert

Nach dem Tod des Rotmilan Weibchens wurden die geretteten Nestlinge zur Aufzucht und nun erfolgten Auswilderung an die Bergische Greifvogelhilfe in Rösrath übergeben.

Weiterlesen →
Pflanzung des Teufelsabbiss

Diese Woche wurden die Pflanzarbeiten im Buchhellerquellgebiet abgeschlossen.

Weiterlesen →
Mulchmaßnahmen und Mahdgutübertragung abgeschlossen

Nach einem Monat intensiven Arbeiten sind die diesjährigen Maßnahmen zur Umwandlung von Fichtenforsten in Grünland abgeschlossen.

Weiterlesen →
Entnahme des Goldenen Scheckenfalters

Entnahme von Raupen des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) zur Nachzucht

Weiterlesen →
Erste Mahdgutübertragung im FFH-Gebiet Buchhellerquellgebiet

Die erste Mahdgutübertragung im FFH-Gebiet Buchhellerquellgebiet fand letzte Woche am 27.07.2023 statt.

 

Weiterlesen →
Leuchtabend- Insekten der Nacht

Am 22.07.2023 konnten junge und ältere Teilnehmende einen faszinierenden Einblick in die Nachtfalterwelt erleben

Weiterlesen →
Exkursionswoche mit Studierenden der Universität Hildesheim

Vergangene Woche fanden mehrere Exkursionen mit Studierenden der Universität Hildesheim statt. Die Exkursionen wurden überwiegend in der Projektkulisse des LIFE 4 Siegerlandscapes Projektes durchgeführt.

Weiterlesen →
Radiobeitrag über vergifteten Rotmilan

Montag den 03.07.2023 wurde ein Radiobeitrag über den vergifteten Rotmilan und die geretteten Nestlinge ausgestrahlt.

Weiterlesen →
Rupfaktion Jakobskreuzkraut mit Fernsehbeitrag

Am 01.07.2023 fand unsere Rupfaktion zur Zurückdrängung des Jakobs- Kreuzkrautes in drei Gemeinden statt. Begleitet wurde die Aktion vom WDR Südwestfalen.

Weiterlesen →
Workshop Extensivgrünland fand großen Anklang

Im Rahmen des LIFE-Projektes "Siegerländer Kultur- und Naturlandschaften" fand vom 29.-30.06. ein Workshop zum Thema Extensivgrünland in Burbach-Niederdresselndorf statt.

 

Weiterlesen →