Schwarzspecht

Aktuelles

Vergiftungsverdacht bestätigt

Das tote Rotmilan Weibchen, das aus dem Horst geborgen wurde, ist mit zwei in der EU verbotenen Substanzen vergiftet worden.

Weiterlesen →
Exkursion: Tagfalter des Westerwaldes

Karsten Cieslik

Am 26.05.23 fand eine Exkursion mit dem Thema Tagfalter des Westerwaldes im Buchhellerquellgebiet statt.

Weiterlesen →
Totes Rotmilan Weibchen im Horst

Karsten Cieslik

Am 17.05.23 fing die Kamera ein wie das tote Weibchen im Horst lag. Die Nestlinge konnten glücklicherweise lebend geborgen werden.

Weiterlesen →
Nachwuchs im Rotmilan- Horst

Karsten Cieslik

Aktuelle Video- Einblicke in das Leben und die Brutpflege der Rotmilane

Weiterlesen →
Braunkehlchen- Fachtagung

Heike Müller, Karsten Cieslik

Am 11. und 12. Mai fand in Burbach die Fachtagung „Das Braunkehlchen in den westlichen Mittelgebirgen – Bestandssituation und Habitatmanagement“ statt.

Weiterlesen →
Exkursion in die Villewälder und den Kottenforst bei Bonn

Karsten Cieslik, Dominik Schüßler

Wiederbewaldung und den Erhalt von Eichen in der Naturverjüngung gehören zu den wichtigen Themen im Forstsektor in unserer Region. Die Trockenheit der letzten Jahre hat zu einem weiträumigen Absterben von Fichten…

Weiterlesen →
Radio-Beitrag zu unseren "Twittering Trees" bei WDR5 erschienen

Die Installation unserer Twittering Trees wurde vom WDR 5 begleitet und ist nun zum Nachhören bereit: www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-freiflaeche/audio-twitternde-baeume--natur-digital-begreifen-100.html

Die Twittering Trees…

Weiterlesen →
Anbringung von Baumsensoren - Die Twittering Trees gehen bald "auf Sendung"

Um die sonst verborgenen Prozesse in der Natur einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, habe wir neben Horst- und Höhlenkameras nun auch Sensoren an Bäumen angebracht. Zusammen mit dem Projekt "Natur digital begreifen" wurden am 20. und 21.3.…

Weiterlesen →
Einrichtung von Horst- und Höhlenkameras zur Überwachung unserer Zielarten

Dominik Schüßler

Anfang März wurden an drei Horsten und einer Spechthöhle im Vogelschutzgebiet Kameras eingerichtet, die in den Folgemonaten nun zur Dokumentation der Brutaktivitäten genutzt werden sollen. Wichtig hierbei war es, dass die Horste vor…

Weiterlesen →
Test einer "Belüftungswalze" zur Bekämpfung des Jakobskreuzkrauts

Dominik Schüßler

Das Jakobskreuzkraut ist zwar eine heimische Pflanze, hat jedoch besonders in den letzten sehr trockenen Jahren im extensiv bewirtschafteten Grünland stark zugenommen. Leider ist das Heu von diesen Flächen nicht bedenkenlos zur…

Weiterlesen →