Horstbaum- Kameras
Durch die Erfahrungen der letzten Jahre wollen wir weitere Erkenntnisse über die Schwierigkeiten des Nachwuchs unserer Greifvögel gewinnen. Deshalb haben wir in diesem Jahr insgesamt 20 Horste mit Kameras ausgestattet, um mit den Informationen bessere Maßnahmen zum Schutz ergreifen zu können.
In dieser Galerie ermöglichen wir einen aktuellen Einblick in unsere Horstbaum- Kameras, um einige der sonst verborgenen Prozesse im "Siegerlandscapes" Projektgebiet sichtbar zu machen. Entdecken Sie das Privatleben von Rotmilan, Bussard und Co.!
Kamera BS01
Dieser Horst in einer Eiche wurde die letzten zwei Jahre in Folge belegt. Im letzten Jahr wurden hier tragischerweise die drei Eier des Brutpaares von einem Waschbären gefressen. Zum Schutz gegen diese nicht heimische Art wurde der Baum mit einer Manschette versehen. Nachdem das Nest ausgebessert wurde brüten die Rotmilane hier seit dem 10.04.
Kamera BS03
Der Horst in dieser Rotbuche wird seit einigen Jahren von den Rotmilanen angeflogen, jedoch kam es bis jetzt nicht zur Brut. Die Kulturabfälle lassen eindeutig auf Aktivitäten der Rotmilane hindeuten. Auch dieses Jahr können Rotmilane in regelmäßigen Abständen gesichtet werden, wobei hier trotzdem wahrscheinlich keine Brut stattfinden wird.
Kamera BS05
Dieser Horst befindet sich auf einer Eiche, die wir zum Schutz gegen Prädatoren mit einer Baummanschette versehen haben. Bislang konnten neben Singvögeln und Buntspechten nur selten Bussarde gesichtet werden.
Kamera BS07
Auch wenn hier keine Kulturabfälle zu sehen sind handelt es sich um einen Rotmilan Horst. Ende Februar und Anfang März fanden hier Anflüge eines Rotmilans statt, jedoch wird der Horst nicht zur Brut belegt.
Kamera BS09
Auf der Eiche im ehemaligen Niederwald wurden anfangs Bussarde gesichtet jedoch wurde wahrscheinlich ein anderer Horst von diesen bezogen.
Kamera BS11
Im Horst dieser Rotbuche konnten Kulturabfälle gefunden werden. Auch hier liegt die Benutzung durch Rotmilane nahe, auch wenn bislang nur Habichte dort gesichtet wurden.
Kamera BS13
Dieser Horst liegt auf einer Eiche und wird von den Bussarden als Brutstätte genutzt, der Horst wurde bis April fleißig ausgebessert. Der Baum ist ebenfalls durch eine Manschette geschützt denn in direkter Umgebung kann Aktivität durch Waschbären nachgewiesen werden. Am 15.04. wurde hier das erste Ei gelegt und die Brut begonnen.
Kamera BS15
Auf einer Höhe von über 30 m liegt auch dieser Horst in einer Rotbuche. Es handelt sich um einen Bussard- Horst in dem die Vögel bereits fleißig mit dem ausbessern des Horstes beschäftigt sind. Die Brut hier began am 04.04.
Kamera L002
Ein Schwarzstorchhorst, der auf einer über 150 Jahre alten Buche liegt, soll Einblicke in die Brut der scheuen Störche bieten. Seit Anfang März hält sich der erste Schwarzstorch regelmäßig dort auf. Er verbringt die Nacht im Horst und ist am Tag damit beschäftigt diesen mit Moos auszubauen. Mitte März kam auch der zweite Schwarzstorch hinzu. Zunächst konnten beide Störche eine Weile beobachtet werden, jedoch wurde wahrscheinlich ein anderer Horst gewählt. Ein Möglicher Grund hierfür ist ebenfalls die Anwesenheit eines Baummarders. Trotzalledem kann einer der Störche hier regelmäßig beobachtet werden.
Kamera L004
In diesem Horst konnte letztes Jahr die erfolgreiche Brut der Rotmilane beobachtet werden. Auch dieser Rotbuchen- Horst ist mit Kulturabfällen gefüllt. Der erste Rotmilan kann seit dem 22. Februar beobachtet werden. Das erste Ei wurde am 08.04. gelegt seitdem wird auch hier gebrütet.
Kamera BS02
Auf dieser Rotbuche hat unser Rotmilan- Pärchen den Horst nun schon zwei Jahre in Folge belegt. In diesen zwei Jahren konnte hier keine erfolgreiche Brut mehr festgestellt werden. Im ersten Jahr erlag das Weibchen einer Vergiftung durch Diazinon und Parathion. Letztes Jahr war es ein natürlicher Fressfeind der zum Tod des einzigen Nestlings führte. Seit dem 02.04. wird auch hier wieder fleißig gebrütet. Auch ein natürlicher Fressfeind- der Uhu hat sich schon bei nächtlichen Angriffen sehen lassen.
Kamera BS04
Auf einer Höhe von mindestens 30 m liegt dieser Horst in einer Rotbuche. Bislang konnten hier ein Habicht, Eichelhäher und Kernbeißer gesichtet werden.
Kamera BS06
Im Bereich dieser Eiche konnten in den letzten Jahren wiederholt Rotmilane gesichtet werden. Seit Ende Februar kann hier schon das erste Brutpaar zusammen beobachtet werden. Sie haben Ihren Horst bereits stark ausgebessert. Am 31.03. wurde hier das erste Ei gelegt und die Brut begonnen, mittlerweile können drei Eier im Horst gesehen werden.
Kamera BS08
Im Horst auf dieser Eiche konnten Kulturabfälle gefunden werden was auf die Nutzung durch Rotmilane hindeutet. Seit Ende Februar können hier Bussarde gesichtet werden und auch ein Rotmilan hat sich dort sehen lassen.
Kamera BS10
Der massive Horst in dieser Rotbuche scheint eine Brutstätte für Habichte sein. Hier gab es anfangs es sehr regelmäßge Aktivitäten durch diese jedoch wurde auch dieser Horst letztendlich nicht als Brutplatz ausgewählt.
Kamera BS12
Auf dieser Rotbuche befindet sich ein Horst auf einer Höhe von über 30 m. Hier haben sich die Habichte zur Brut niedergelassen und können seit dem 08.04. beim Brutgeschäft beobachtet werden. Mittlerweile sind hier drei Eier zu sehen.
Kamera BS14
Mit ausgedehnter Einflugsschneise liegt dieser Horst auf einer Rotbuche nahe einer Bahnstrecke. Es konnten zunächst regelmäßig Bussarde gesichtet werden, jedoch scheint es hier nicht zur Brut zu kommen. Zuletzt konnte hier ein Rotmilan beim Horstbesuch gesehen werden.
Kamera L001
Auch dieser Horst beinhaltet Kulturabfälle womit die Zeichen für eine Besiedlung der Rotbuche durch den Rotmilan gut stehen. Es konnte zunächst ein Brutpaar bei der Besichtigung des Horstes gesehen werden, jedoch wurde der Horst nicht für die Brut gewählt. Ein möglicher Grund hierfür ist die Anwesenheit eines Baummarders, die unsere Kamera zeigen konnte.
Kamera L003
Selbst unter dem Horst auf dieser Eiche konnten einige Kulturabfälle gefunden werden, wahrscheinlich weil Kolkraben den Abfall aus dem Horst schmeißen. Außerdem konnte schon ein Baummarder entdeckt werden. Die Rotmilane nutzen diesen Horst schon seit mehreren Jahren, haben aber dieses Jahr anscheinend einen anderen Horst gewählt.
Kamera L005
Die einzige Birke unter unseren Horstbäumen. Wer genau hinsieht könnte diese Kamera zufällig beim Vorbeigehen erspähen. Der Horst wird durch Bussarde genutzt und ausgebaut. Am 26.03. wurde hier das erste Ei gelegt und die Brut begonnen, seitdem sind zwei weitere dazu gekommen. Vorsicht! Bussarde können während ihrer Brut sehr territorial sein.